Postmoderne

Die postmoderne Philosophie ist eine Sammlung von Reden und Werken, die hauptsächlich in den 1960er Jahren erschienen , insbesondere in Frankreich (insbesondere die Amerikaner wurden unter dem Namen “ French Theory  “ gespeichert  ). Dieser Name, vor allem von der Konzeption geerbt , dass eine Ära der Bedingung (hatte postmodernity ), insbesondere von dem Philosophen popularisierte Jean-François Lyotard , bringt Gedanken , die eine starke Kritik an der Tradition und Rationalität spezifisch zu entwickeln Moderne. West und die neue Wege vorschlagen, Texte und Geschichte in Frage zu stellen, die insbesondere vom Marxismus , der Kierkegaardschen und Nietzscheanischen Rationalitätskritik, der Phänomenologie von Husserl , der Psychoanalyse von Freud und Lacan , dem Strukturalismus von Levi-Strauss , aber auch von der Linguistik und beeinflusst werden Literaturkritik .

Hinter diesem Namen stehen oft die Philosophien von Foucault , Deleuze und Derrida , aber auch von Althusser , Castoriadis , Lyotard , Baudrillard , Guattari , Irigaray , Nancy , Lacoue-Labarthe und Julia Kristeva in Frankreich  . Feyerabend , Cavell , Rorty , Jameson , Butler , Ronell in den Vereinigten Staaten  ; Vattimo , Perniola , Agamben in Italien  ; Kurt Röttgers  (aus) , Sloterdijk in Deutschland  ; Žižek in Slowenien und einige andere, die eine Haltung der Kritik und des Misstrauens, der Freiheit und sogar des Bruchs gegenüber den ideologischen Traditionen der Moderne im Westen ( Humanismus ) gemeinsam haben. Die Einheit dieser Gedanken, wie der Name, unter dem sie zusammengefasst sind, führt jedoch zu vielen Meinungsverschiedenheiten. So lehnte Foucault seinerseits die Bezeichnung „postmodern“ ab und behauptete eher der Moderne.