Puerto Madero ist ein Stadtteil der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires am Ufer des Río de la Plata. Puerto Madero ist 2,1 km² groß und hat ca. 8.000 Einwohner.
Seit seiner Gründung hatte Buenos Aires das Problem, dass große Schiffe aufgrund der geringen Wassertiefe des Flusses nicht im Hafen ankern konnten, sondern weiter draußen auf Reede lagen. Fracht und Passagiere mussten auf flache Barken und Fähren umgeladen werden bzw. umsteigen.
1882 nahm die Regierung Eduardo Madero unter Vertrag, um einen neuen Hafen zu bauen. Maderos Entwurf wurde unter vielen anderen ausgewählt. Der Bau begann 1887, und das Viertel wurde zehn Jahre später fertiggestellt; Teile wurden allerdings schon ein paar Jahre früher genutzt. Zu seiner Zeit stellten die Anlagen ein ingenieurtechnisches Meisterwerk dar. Bereits 10 Jahre später war der Hafen jedoch bereits veraltet, da mittlerweile noch größere Schiffe gebaut wurden.